Information
Das 15. Dresdner Farbenforum beschäftigt sich mit der Relevanz farbkompositorischen Wissens in der Malerei und der Bildrestaurierung sowohl sowohl aus geschichtlicher und zeitgemäßer Perspektive und untersucht ebenso deren heutige Rolle in den Studiengängen der Kunst.​​​​​​​​​​​​
​
Kompositorisches Wissen zur Farbe in der Malerei wurde in der Vergangenheit eher als Handwerkswissen betrachtet und findet sich selten in der Kunsttheorie. Erst gegen Ende des 19. Jahrhunderts entstand eine Verknüpfung von wissenschaftlichen Farblehren und darauf basierenden künstlerischen Kompositionsprinzipien, die verstärkt Eingang in die Lehre an Kunstakademien, Kunstgewerbe- und Handwerksschulen fanden. Eine Kulmination dieser Verbindung von Wissenschaft und gestalterischem Handwerkszeug findet sich noch in der Grundlehre des Bauhauses, während ab Mitte des 20. Jahrhunderts die systematische Farbenlehre weitgehend aus den Studiengängen der Malerei verschwand. Das Farbenforum möchte dieses Wissen wieder nutzbar für die Kunstausbildung machen..
​​
15 Referenten aus dem In- und Ausland werden zum Thema Farben der Landschaftsarchitektur und Gartengestaltung referieren. Die Konferenzsprache ist deutsch.
​​
Zeit: Freitag 4. Juli 2025 10:00 - Sonnabend 5. Juli 2025. 16:00 Uhr
Ort: Sammlung Farbenlehre Zellescher Weg 17, 01069 Dresden
Eingang A
Tagungsgebühr: 2 Tage - 150€ / 1 Tag - 90€ (inkl. Verpflegung Mittags- & Kaffepausen)
bei Registrierung bis 1.4.25 10€ Ermäßigung
Studenten der TU Dresden haben freien Eintritt
Informationen: www.farbenforum-dresden.org
Wir bitten um Aushang und Weitergabe an Interessierte
Vielen Dank
Ralf Weber, Thomas Kanthak , Stephan Ostendorf
Dresdener Farbenforum im Arbeitskreis Architekturästhetik e.V.
Sammlung Farbenlehre TU Dresden
​
Christoph Herm
Archäometrie und Naturwissenschaften in der Konservierung/Restaurierung, HfBK Dresden
Registrierung
Bitte registrieren Sie sich per Email:
farbe [at] mailbox.tu-dresden.de
Programm
Freitag, 4. Juli 2025
Registrierung
Geschichte: Ästhetik und Kunsttheorie / Das Wissen der Künstler (historische Quellen) Wissenschaft: Ordnungsmodelle, Theorien zur Farbkomposition, Theorien der Wahrneh-
mung
​​
Mittagspause
​
Kunst und Handwerk; künstlerische und handwerkliche Farbenlehre, (Quellenschriften /Farbmittel / Dauerhaftigkeit / „Material und Bildwirkung“)
​
​
Ausstellungseröffnung
​
​
Gemeinsames Abendessen im Garten des Körnerhauses an der Elbe
Programm
Sonnabend , 5. Juli 2025
​​
​
Farbwissen in der Bildrestaurierung
​
Mittagspause
Praxis und Lehre
Farbausbildung für Künstler - Malerei an den Hochschulen heute
​​
Diskussion und Ausblick
Ausklang bei Kaffee